Griechenland schmecken
mit Elenis traditionellem "Melitzanes Imam"

Hey, ich bin Eleni.
Ich komme aus einem kleinen Dorf bei Kalamata - da, wo die Oliven saftiger und die Sommerabende lauter sind.
Für mich riecht Griechenland nach geschmorter Zwiebel, frischem Oregano und Sonne auf der Haut. Wenn du einmal Melitzanes Imam gegessen hast, weißt du, was ich meine: Dieses Gericht ist pure Wärme, einladend wie meine Oma - und der Grund, warum meine Freunde immer wieder sagen: „So schmeckt Urlaub!“ Heute verrate ich dir nicht nur das Rezept - sondern auch, wie du diesen Geschmack live erleben kannst.
Urlaub zum Nachkochen: Elenis Melitzanes Imam

Zutaten für 4 Personen:
- 4 mittelgroße Auberginen
- 4 große Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 500 g stückige Tomaten (frisch oder aus der Dose)
- 100 ml Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Oregano (am besten griechisch)
frische Petersilie zum Servieren
Zubereitung:
- Für Melitzanes Imam werden zunächst die Auberginen vorbereitet: Dazu die Früchte der Länge nach halbieren, das Fruchtfleisch vorsichtig einritzen und leicht salzen. Anschließend sollten die Hälften etwa 30 Minuten ruhen, damit sie Bitterstoffe verlieren. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Auberginen danach mit etwas Olivenöl beträufeln und für etwa 20 Minuten im Ofen vorbacken, bis sie leicht weich geworden sind.
Während die Auberginen im Ofen garen, werden die Zwiebeln in feine Streifen geschnitten und die Knoblauchzehen gehackt. Beides wird in einer großzügigen Menge Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig gedünstet - dabei entfaltet sich bereits der typische Duft dieses Gerichts.
- Nun kommen die stückigen Tomaten hinzu. Die Mischung wird mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker, Oregano und einem Hauch Zimt abgeschmeckt und anschließend für etwa 15 Minuten leicht köchelnd eingedickt. So entsteht eine aromatische Soße, die Herz und Sinne wärmt.
- Nach dem Vorbacken werden die Auberginenhälften mit der Tomaten-Zwiebel-Mischung gefüllt und nebeneinander in eine ofenfeste Form gesetzt. Die restliche Soße wird darüber verteilt, bevor das Ganze nochmals für etwa 30 Minuten in den Ofen wandert. Dort verbinden sich die Aromen zu einem wunderbar harmonischen Gericht.
- Zum Schluss wird Melitzanes Imam mit frischer Petersilie bestreut und entweder warm oder lauwarm serviert. Am besten genießt man es mit frischem Weißbrot und einem Glas gekühltem Retsina - und lässt sich für einen Moment nach Griechenland entführen.
Wenn du das erste Mal den Löffel eintauchst, ist das wie ein Gruß aus Griechenland - direkt in dein Herz.
Griechenland schmeckt nicht nur - es fühlt sich an wie ein Sommer, der nie endet
Nach deinem Teller Melitzanes Imam willst du mehr? Dann ist es Zeit, den Duft von Oregano und gebackener Tomate mit allen Sinnen zu erleben - vor Ort, mitten im griechischen Sommer. Stell dir vor, wie du in einer schattigen Taverne sitzt, das Meer im Blick, das Glas Wein beschlägt - und aus der Küche weht der vertraute Duft deines neuen Lieblingsgerichts.
Griechenland ist ein Genuss für alle Sinne - und jedes Erlebnis bringt dich ein Stück näher an das authentische Lebensgefühl dieses Landes:


🍋 Inseln voller Geschmack
Ob Naxos, Lesbos oder Kreta - jede Region hat ihre ganz eigenen Spezialitäten. Auf Naxos etwa gedeihen aromatische Kartoffeln, die als „die besten Griechenlands“ gelten. Lesbos ist bekannt für seine Ouzo-Brennereien und feinste Olivenöle, während auf Kreta die mediterrane Diät gelebt wird - frisch, gesund, und unverfälscht. Hier wird noch gekocht wie bei Elenis Oma: ehrlich, mit Zeit und viel Herz.
🍷 Kulinarische Begegnungen
Lust auf echten Austausch? Viele Familienbetriebe öffnen ihre Türen für Besucher. Du kannst an einer Weinprobe teilnehmen, mit Kräuterexperten durch die Hügel wandern oder beim Brotbacken in einem Lehmofen zusehen - und natürlich probieren. Immer öfter werden auch Kochkurse in kleinen Pensionen oder auf Bauernhöfen angeboten. So lernst du nicht nur neue Rezepte, sondern auch ihre Geschichten kennen.
🏛️ Kultur und Kulinarik vereint
Wer sagt, dass Genuss und Geschichte nicht zusammenpassen? Viele Rundreisen verbinden Besichtigungen antiker Stätten mit Stopps in traditionellen Tavernen. Vormittags Akropolis, nachmittags Kochkurs in einem Athener Hinterhof - so sieht ein perfekter Urlaubstag aus. Besonders beliebt: kulinarische Stadtführungen in Thessaloniki oder Athen, bei denen du Streetfood, Märkte und Geheimtipps entdeckst.
🎉 Feiern wie die Einheimischen
Im August erreicht die griechische Festkultur ihren Höhepunkt. Überall im Land - selbst auf kleinsten Inseln - finden traditionelle Dorffeste, die Panigiria, statt. Du tanzt unter freiem Himmel, isst aus riesigen Töpfen und bist sofort Teil der Gemeinschaft. Es ist laut, lebendig und wunderbar chaotisch - ein echtes Sommermärchen zum Miterleben.


Wenn dich der Duft nach Zimt und Tomate neugierig gemacht hat - dann warte, bis du Griechenland wirklich erlebst. Ich verspreche dir: Es wird nicht dein letzter Teller Melitzanes Imam gewesen sein. Lass dir vom Reisebüro deines Vertrauens zeigen, wo du Griechenland nicht nur bereisen, sondern wirklich erleben kannst - mit allen Sinnen!