In ROm Mehr als nur Geschichte erleben
Mit Chiara durch die ewige Stadt, abseits der Touristenpfade

Hi, ich bin Chiara! Ich bin Römerin durch und durch - Stadtführerin, Genießerin und Entdeckerin. Rom ist für mich mehr als Geschichte: Es sind die duftenden Espressobars, die versteckten Gassen und das Leben, das hier auf den Straßen pulsiert. Begleite mich - ich zeige dir mein Rom, abseits der Massen und voller echter Momente!

Zwischen Gassen verloren gehen und goldene Sonnenuntergänge genießen
Es gibt kaum einen besseren Moment in Rom als den späten Nachmittag, wenn das Licht die Stadt in flüssiges Gold taucht. Die engen Gassen glühen in warmen Farben, und das Pflaster unter deinen Füßen scheint Geschichten von Jahrhunderten zu erzählen.
Streife durch das charmante Viertel Monti, wo traditionelle Handwerksläden neben modernen Concept Stores und kleinen Galerien liegen.
Hier weht der Duft frisch gebackener Cornetti durch die Luft, Straßenmusiker spielen sanfte Melodien, und an jeder Ecke wartet ein neues kleines Abenteuer.
Lass dich treiben, ohne Plan, ohne Ziel. Setz dich auf eine der kleinen Holzbänke vor einem unscheinbaren Café, bestelle einen cremigen Cappuccino - und beobachte das geschäftige Treiben. Kinder jagen Tauben über die Plätze, ältere Herren diskutieren lebhaft, und irgendwo klappert eine Espressomaschine.
In diesem Moment spürst du es: Du bist nicht nur zu Besuch - du bist mittendrin im Herzschlag Roms.
Mein Lieblingsplatz für Sonnenuntergänge ist die Terrazza del Pincio. Nimm dir ein Eis, setz dich auf die Mauer - und schau der Stadt beim Funkeln zu. Verlier dich einfach mal - ohne Plan, ohne Karte. Die schönsten Ecken Roms findest du nicht auf einer Liste, sondern an einem sonnigen Nachmittag, wenn du einfach deinem Gefühl folgst.


Mehr als Pizza und Pasta - römischer Genuss pur
Vergiss die Menüs mit Touristenpreisen und den eiligen Espresso an der Straßenecke. Wenn du Rom wirklich erleben willst, beginne im Trastevere - dort, wo sich auf krummen Stühlen die Nachbarn zum Abendessen treffen und wo die Köche in kleinen Küchen mehr zaubern als große Namen auf großen Tellern.
In versteckten Osterien wie der Osteria der Brüder Roscioli oder bei Da Enzo al 29 landet Pasta Carbonara auf dem Tisch, die so schlicht und gleichzeitig so vollkommen ist, dass du keine Sekunde an Sahne denkst - nur an die perfekte Verbindung von Eigelb, Pecorino, Guanciale und schwarzem Pfeffer.
Und wenn du in einem schattigen Innenhof einen Teller Carciofi alla Romana serviert bekommst - zarte Artischocken, gegart mit Minze, Knoblauch und einem Hauch Zitrone - dann verstehst du, dass römisches Essen kein Luxus ist, sondern gelebte Leidenschaft.
Je kürzer die Speisekarte, desto besser das Essen. Such dir die Lokale, die kaum Platz haben und bei denen die Kellner nur auf Italienisch brummen - dort wartet Rom auf dich. In Trastevere erkennst du gute Lokale daran, dass der Kellner keinen Platz für dich hat. Warte trotzdem.



Kleine Fluchten - Rom ganz still erleben
Manchmal braucht es in Rom nur ein paar Schritte bergauf, um die Stadt hinter sich zu lassen. Auf dem Aventin, einem der sieben Hügel, liegt versteckt zwischen hohen Zypressen der Orangengarten - Giardino degli Aranci.
Hier oben weht ein anderer Wind. Kein Straßenlärm, keine hupenden Motorroller - nur das sanfte Rauschen der Bäume und das ferne Glockengeläut. Die Aussicht von der steinernen Balustrade ist atemberaubend: Du blickst über den Tiber, die Kuppeln der Stadt und bis hinüber zum Petersdom. Und während unten die Piazza Venezia in ihrem ewigen Chaos tobt, herrscht hier oben eine beinahe heilige Stille.
Perfekt für eine kleine Pause: ein einfaches Picknick auf der Mauer, ein kühler Schluck Wasser aus der antiken Fontana dell’Acqua Paola - und ein Moment, in dem du spürst, wie Rom atmet.
Komm am späten Nachmittag, wenn das Licht weich wird. Und bring eine Orange mit - es ist fast schon Tradition, sich hier oben eine zu teilen.


Typisch römisch shoppen - echte Schätze statt Souvenir-Ramsch
Wenn du Rom mit nach Hause nehmen willst, brauchst du keine kitschigen Magneten oder Plastikgladiatoren. Die schönsten Mitbringsel findest du dort, wo auch die Römer einkaufen: in kleinen, unabhängigen Läden abseits der Touristenrouten.
In der Via del Governo Vecchio, einer schmalen, verwinkelten Straße nahe der Piazza Navona, reihen sich liebevoll kuratierte Boutiquen an antike Buchhandlungen und winzige Lederwerkstätten. Hier findest du handgemachte Sandalen, filigrane Schmuckstücke und Notizbücher, die noch nach Tinte und Abenteuer duften.
Besonders charmant: die kleinen Parfümerien, in denen Düfte nach alten Rezepturen gemischt werden - warm, würzig, unvergesslich.
Wenn du einen Laden betrittst und dir der Besitzer persönlich von seinen Produkten erzählt, bist du richtig. In Rom kaufen Herz und Hände - nicht der Preis.



Teste Dein Wissen über Rom
Rom überrascht dich am meisten, wenn du bereit bist, die ausgetretenen Wege zu verlassen. Kleine Viertel, einfache Lokale, stille Plätze auf den Hügeln - das sind die Orte, die bleiben. Damit du nicht nur das Offensichtliche siehst, sondern das echte Rom erlebst, lohnt sich ein gutes Gespräch im Reisebüro. Sie helfen dir, mehr zu finden als nur Sehenswürdigkeiten - nämlich das Rom, an das du noch lange denken wirst.
