Mehr als Oktoberfest und Maßbier

Mit Sophie durch München

Servus, Ich bin Sophie, Innenarchitektin, ursprünglich aus Regensburg - aber München ist seit zwölf Jahren mein Zuhause. Und ja: Ich war schon auf der Wiesn und habe im Englischen Garten ein Picknick gemacht. Aber München ist weit mehr als das: es ist offen, kreativ, grün, vielfältig - und manchmal überraschend still. Ich zeige dir mein München - jenseits der Postkartenmotive.

Flaucher statt Englischer Garten - baden, grillen, runterkommen

Natürlich: Der Englische Garten ist beeindruckend. Aber wer wissen will, wo die Münchnerinnen und Münchner ihre Zeit verbringen, landet irgendwann am Flaucher.

Zwischen Kiesbänken, Isarwasser und Grillduft liegt eine entspannte Atmosphäre. Hier mischt sich alles - Familien, Studierende, Hundebesitzer. Es ist unprätentiös, lebendig und offen.

Ein Stück weiter flussaufwärts findest du sogar ruhige Badestellen, die selbst im Hochsommer kaum besucht sind - ganz ohne Geheimtür.

Flaucher | Isarauen, 81379 München |  Mehr Infos

Kaffeepause im Glockenbachviertel - Man Versus Machine

Im Herzen des Glockenbachviertels befindet sich das Café Man Versus Machine. Seit 2014 steht es für hochwertigen Spezialitätenkaffee, der ausschließlich aus hochwertigen Arabica-Bohnen geröstet wird. Die minimalistische Einrichtung lenkt den Fokus auf das Wesentliche: den Kaffee. Ob Espresso oder Filterkaffee - hier kommen Kaffeeliebhaber auf ihre Kosten.

Müllerstr. 23, 80469 München  | Mehr Infos

Kunst für 1 Euro - entspannt durch die Pinakotheken

Die Pinakotheken gehören zu den renommiertesten Museen der Stadt. Was viele nicht wissen: Sonntags kostet der Eintritt nur 1 Euro. Das bedeutet: Alte Meister, zeitgenössische Kunst oder Designgeschichte - für den symbolischen Preis eines Kaffees.

Und weil der Andrang unter der Woche moderat ist, bleibt Raum für echte Begegnungen mit der Kunst - ohne Gedränge oder Fotowahn.

📍Kunstareal München, 80333 München |  Mehr Infos

Hoch hinaus - Der Dachgarten auf dem Gasteig HP8

Der Gasteig HP8 in Sendling beherbergt nicht nur kulturelle Einrichtungen wie die Isarphilharmonie und die Münchner Stadtbibliothek, sondern bietet auch einen besonderen Ort für eine Auszeit: den Dachgarten. Auf dem Dach des Gasteigs erstreckt sich eine großzügige Terrasse mit Sitzmöglichkeiten, Bars und einem Nachbarschaftsgarten. Hier werden Kräuter und Gemüse angebaut, die teilweise in den angebotenen Speisen und Getränken verwendet werden. Der Blick über die Stadt bis hin zu den Alpen ist beeindruckend.

📍Kulturdachgarten | Gasteig, Rosenheimerstraße 5, 81667 München | Mehr Infos

Das Deutsche Museum - auch für Nicht-Technik-Fans

Ich war skeptisch. Technik, Maschinen, Stromkreise - klang nicht gerade nach meinem Interessengebiet. Aber das Deutsche Museum überrascht: Hier darf man anfassen, ausprobieren, mitdenken. Es geht nicht um das Ausstellen - sondern um das Erleben.

Blitzvorführungen, Brückenbau-Experimente oder historische Raumfahrtmodelle: Wer sich darauf einlässt, entdeckt mehr, als erwartet.

📍 Museumsinsel 1, 80538 München | Mehr Infos

Teste Dein Wissen über München

München zeigt dir nicht alles sofort. Manche Seiten lernst du erst kennen, wenn du dich treiben lässt, Umwege gehst oder Fragen stellst.
Wenn du entdecken willst, was hinter den Fassaden steckt - sprich mit deinem Reisebüro. Sie helfen dir dabei, nicht nur anzukommen, sondern wirklich einzutauchen.

Plane jetzt Deinen nächsten Aufenthalt in München