Das Gute liegt so nah

Natur Erleben in Brandenburg mit Lena

Logo zur Aktion Last-Minute-Reisen für Kurzentschlossene

Ich bin Lena. Und wenn du mich suchst, findest du mich meist irgendwo zwischen Wasser und Wald. Vielleicht auf meinem SUP-Board im Sonnenaufgang, vielleicht barfuß im Sand, vielleicht mit geschlossenen Augen unter einer Kiefer, durch die der Wind rauscht. Ich bin Yogalehrerin in Potsdam - aber eigentlich bin ich viel öfter draußen als drinnen. Weil das, was wir manchmal am anderen Ende der Welt suchen, direkt vor uns liegt: Ruhe. Bewegung. Natur.

Ein Naturerlebnis gleich vor der Haustür

Zwischen Kiefernwäldern, Flussauen und stillen Seen entfaltet sich eine Region, die oft unterschätzt wird - und dabei doch zu den vielseitigsten Naturerlebnissen Deutschlands zählt: Brandenburg. Nur eine Stunde von Berlin entfernt beginnt ein weites Land aus glitzernden Wasserwegen, feinen Sandstränden und endlosen Radwegen. Perfekt für alle, die raus wollen - aber nicht weit weg.

Wenn ich morgens mein SUP-Board ins Wasser lasse, ist das für mich wie ein Neustart. Ich brauche kein Meer, kein Flugzeug - ich brauche nur diesen Moment auf dem See. Die Ruhe. Das Licht. Den Wald, der sich im Wasser spiegelt.

Aktiv unterwegs - mit Rad, Board oder Kanu

Wer durch Brandenburg reist, merkt schnell: Hier geht es nicht um Spektakel, sondern um echte Nähe. Nähe zur Natur, zu sich selbst - und zu Erlebnissen, die sich in jeden Alltag integrieren lassen. Vom Naturpark Nuthe-Nieplitz bis zum Spreewald, vom Schwielowsee bis zum Oderbruch - überall warten gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, sanfte Wasserwege für Kanufahrten und liebevoll geführte Unterkünfte mit Blick ins Grüne.

Wir machen oft so etwas wie Mikroabenteuer - spontan eine Nacht im Zelt, eine kleine Kanutour mit Übernachtung, oder einfach barfuß durchs Moorgebiet wandern. Es braucht gar nicht viel. Nur die Entscheidung, loszugehen.

Radwege, Picknickplätze & Natur zum Anfassen

Wer die Region mit dem Fahrrad erkunden möchte, findet über 7.000 Kilometer Radwegenetz - darunter landschaftlich besonders reizvolle Strecken wie den Havelradweg, die Tour Brandenburg oder die Strecke rund um den Schwielowsee. Überall laden Hofläden, Cafés oder Badestellen zum Verweilen ein. Und wer früh losfährt, erlebt mit etwas Glück Kraniche, Rehe oder sogar Biber am Wasser.

Wir machen oft so etwas wie Mikroabenteuer - spontan eine Nacht im Zelt, eine kleine Kanutour mit Übernachtung, oder einfach barfuß durchs Moorgebiet wandern. Es braucht gar nicht viel. Nur die Entscheidung, loszugehen.

Zwischen Waldbühne und Weingut

Auch kulturell überrascht Brandenburg immer wieder: mit kleinen Open-Air-Festivals an alten Schlössern, mit Weinverkostungen direkt am Rebstock oder mit Waldbühnen, auf denen lokale Künstler:innen spielen. In Kombination mit der entschleunigten Natur entsteht so ein Urlaubserlebnis, das nicht auf Fernweh setzt - sondern auf Erdung.

Ich habe früher gedacht, ich müsste weit reisen, um richtig abzuschalten. Heute weiß ich: Die wertvollsten Pausen passieren gleich um die Ecke. Und manchmal reicht es, den Blick zu heben und wirklich zu sehen, was da ist.

Entdecken, was schon da ist

Das Gute liegt so nah - und ist doch so besonders. Brandenburg ist mehr als eine Alternative - es ist ein Versprechen: auf Entschleunigung, auf Natürlichkeit, auf neue Perspektiven. Ideal für alle, die Natur erleben wollen - ganz ohne Flug, aber mit Wirkung. Wenn du spürst, dass du mal wieder raus musst - wirklich raus - dann fang einfach hier an. Gönn dir ein Wochenende auf dem Rad, ein Mikroabenteuer im Zelt, oder ein paar Tage voller Ruhe am See. Dein Reisebüro hat die besten Tipps dafür.