Ein Hauch Bangkok 

Mit Niran unterwegs durch Thailands Streetfood-Metropole

Logo zur Aktion Last-Minute-Reisen für Kurzentschlossene

S̄wạs̄dī! Ich bin Niran.
Bangkok ist meine Heimat - laut, lebendig, voll kleiner Wunder. 
Ich liebe diese Stadt, weil sie nie stillsteht. Und weil sie nach etwas ganz Bestimmtem riecht: angebratenem Knoblauch, frischem Thai-Basilikum, Fischsoße und Chili. Wenn ich mich nach Geborgenheit sehne, koche ich Pad Krapao Gai - würziges Hähnchen mit Basilikum, serviert mit Reis und einem Spiegelei. In Bangkok bekommst du es an jeder Straßenecke. Und trotzdem schmeckt es nie gleich. Für mich ist dieses Gericht wie meine Stadt: voller Energie, schnell, scharf - und einfach unvergesslich.

Pad Krapao Gai - Thai-Basilikum-Hähnchen wie auf Bangkoks Straßen

Zutaten für 4 Personen:

  • 600 g Hähnchenbrust oder Hähnchenhack
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 - 4 rote Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe)
  • 3 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Fischsoße
  • 2 EL helle Sojasoße
  • 2 EL Austernsoße
  • 2 TL Zucker
  • 1 große Handvoll frische Thai-Basilikumblätter
  • 4 Spiegeleier
  • ca. 300 - 400 g Jasminreis (ungekocht)
  • Optional: Limettenviertel, Gurkenscheiben, Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Für Pad Krapao Gai wird zunächst der Knoblauch zusammen mit den Chilischoten fein gehackt - wer es milder mag, entfernt vorher die Kerne der Chilis oder reduziert die Menge. In einer großen Pfanne oder einem Wok wird das Öl erhitzt, dann kommen Knoblauch und Chili hinein und werden kurz bei mittlerer Hitze angebraten, bis sie intensiv duften - aber nicht braun werden.

  2. Anschließend wird das Hähnchenfleisch hinzugefügt. Ob klein gewürfelt oder bereits gehackt, es sollte gut angebraten werden, bis es gar und leicht gebräunt ist. Dann werden Fischsoße, Sojasoße, Austernsoße und Zucker in die Pfanne gegeben und alles gut vermengt, sodass das Fleisch die würzige Sauce aufnimmt. Die Hitze kann nun etwas reduziert werden.

  3. Ganz am Ende werden die Thai-Basilikumblätter untergehoben. Sie sollten nur kurz in der Resthitze zusammenfallen - so behalten sie ihr volles Aroma und geben dem Gericht seine typische frische Note.

  4. Parallel dazu den Jasminreis kochen und in einer separaten Pfanne Spiegeleier zubereiten - das Eigelb darf dabei ruhig weich bleiben. Serviert wird das Gericht klassisch mit Reis, dem würzigen Hähnchen und dem Spiegelei obendrauf. Wer möchte, garniert mit etwas Limette, frischer Gurke oder Frühlingszwiebel.

Wenn bei dir zuhause gerade der Duft von Knoblauch, Chili und Basilikum in der Luft liegt - dann hast du nur einen kleinen Schritt gemacht. Der nächste führt dich direkt nach Bangkok. Dort, wo dieses Gericht geboren wurde. 
Und wo es sich noch ein bisschen echter anfühlt - mit Garküchen im Rücken, dem Summen der Stadt und der Freiheit auf dem Teller.

Bangkok beginnt mit einem Bissen - und endet in einem Abenteuer

Wenn dir nach dem ersten Bissen klar wird, dass du mehr willst - dann ist es Zeit, den Ort zu erleben, aus dem dieser Geschmack stammt. Bangkok ist keine Stadt, die man nur besucht. Sie ist ein Gefühl. Sie pulsiert. Und sie bringt alle Sinne auf Touren.

Schon früh am Morgen füllt sich die Luft mit dem Klang von Garküchen, die ihre Woks anfeuern. Es riecht nach Brühe, gegrilltem Fleisch, Limetten und gerösteten Erdnüssen. Auf den Märkten stapeln sich exotische Früchte, frischer Fisch, unzählige Currypasten - und hinter jeder Ecke wartet ein neuer Snack, ein neues Lächeln, eine neue Geschichte.

Bangkok ist aber mehr als Streetfood:

🍜 Märkte & Gassenküchen erleben
Die besten Erlebnisse gibt’s auf Nachtmärkten wie dem Talad Rot Fai oder mitten im Gewusel von Yaowarat, Bangkoks Chinatown. Hier isst du für ein paar Baht wie ein König - direkt aus der Pfanne.

🎨 Kultur & Kontraste
Tempel wie Wat Arun oder Wat Pho zeigen die stille Seite der Stadt. Dazwischen: hippe Cafés, Rooftop-Bars, Kreativmärkte und traditionelle Massagesalons - alles in Laufweite. Bangkok ist chaotisch - aber niemals langweilig.

🚤 Bangkok vom Wasser aus
Mit dem Longtail-Boot durch die Khlongs (Kanäle) - das ist Bangkok pur. So siehst du Holzhäuser auf Stelzen, schwimmende Küchen und das echte Leben am Fluss. Ideal, um zwischen zwei Garküchen kurz durchzuatmen.

🌶️ Lernen & Mitmachen
Ob Thai-Kochkurs im Garten eines Familienbetriebs oder ein Streetfood-Workshop auf dem Markt - in Bangkok kannst du selbst zum Chef de Wok werden. Viele Anbieter holen dich direkt vom Hotel ab und zeigen dir, wie du Pad Thai, Green Curry oder eben Pad Krapao perfekt hinbekommst.

Ich hab nie einen Lieblingsstand. In Bangkok ändert sich das täglich. Man folgt dem Duft oder dem Geräusch vom Pfannenrand. Wenn du wirklich wissen willst, wie Bangkok schmeckt - dann komm. Lass dir von jemandem zeigen, wo man mittags sitzt, wenn’s richtig gut werden soll. Frag am besten jemanden, der sich auskennt. 
Oder einfach dein Reisebüro.