So schmeckt Marrakesch
mit Amina auf den Spuren echter Tajine-Tradition

Salam, ich bin Amina.
Ich komme aus Marrakesch, aus dem Viertel Bab Doukkala. Wenn ich meine Tajine mit Hähnchen, eingelegter Zitrone und grünen Oliven koche, weiß ich genau: Dieser Duft wird den ganzen Innenhof erfüllen. Meine Mutter hat es so gemacht, meine Großmutter auch. Für mich ist dieses Gericht nicht einfach Essen - es ist Heimat, Zeit, Geduld. Und ein bisschen Stolz. Ich zeige dir, wie du Marrakesch auf einen Teller bekommst - und vielleicht bald in echt.
Marokkanische Hähnchen Tajine mit Salz-Zitronen und Oliven

Zutaten für 4 Personen:
- 1 Hähnchen (in acht Stücke zerteilt)
- 2 große Zwiebeln
- 1/2 Bund Koriander
- 1/2 Bund Petersilie
- 3 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL gemahlener Kreuzkuemmel
- 1 TL süßes Paprikapulver
- 10 Safranfäden
- 250 ml Wasser oder Hühnerbouillon
- 24 gemischte Oliven
- 2 Viertel Zitrone, in Meersalz eingelegt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Zunächst werden die Zwiebeln fein gehackt und der Knoblauch zerdrückt. In einem großen Schmortopf oder einer traditionellen Tajine erhitzt man das Olivenöl und schwitzt Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und duftend sind. Dann fügt man die Gewürze hinzu - Kurkuma, Ingwer, Paprika, eine Prise Zimt, optional Ras el Hanout - und röstet sie kurz mit an, damit sich ihre Aromen entfalten können.
- Die Hähnchenteile werden nun in die Gewürzmischung gelegt und rundherum angebraten, bis sie Farbe angenommen haben. Die Salz-Zitronen werden in feine Streifen geschnitten und zusammen mit den Oliven und der Brühe oder dem Wasser hinzugegeben. Nun wird alles abgedeckt und auf kleiner Flamme etwa 45 - 60 Minuten geschmort - je nachdem, wie zart du das Fleisch magst. Gegen Ende der Garzeit wird frisch gehackter Koriander oder Petersilie untergehoben.
- Serviert wird die Tajine traditionell direkt aus dem Topf - mit knusprigem Fladenbrot zum Tunken. Kein Besteck, keine Hektik - einfach teilen, lachen, genießen.
Aber ehrlich - am besten schmeckt sie da, wo sie hingehört. In einem Innenhof in der
Medina, mit warmem Brot, süßem Minztee und Stimmen um dich herum. Wenn du das selbst erleben willst: Frag dein Reisebüro. Die wissen, wo du in Marrakesch nicht nur essen, sondern ankommen kannst.
Erlebe Marrakeschs Magie hautnah!
Nach dem Genuss deiner selbstgemachten Hähnchen-Tajine ist es nur ein kleiner Schritt, um die komplette Magie Marrakeschs zu entdecken. Stell dir vor, wie die pulsierende Medina mit ihrem Labyrinth aus engen Gassen, farbenfrohen Souks und betörenden Gewürzständen dich in eine andere Welt entführt. Ein Ort, wo jede Ecke eine neue Überraschung bereithält und die Sinne auf eine Reise schickt.


Hier sind nur einige Gründe, warum Marrakesch dein nächstes Reiseziel sein sollte:
🌿 Kultur & Handwerk erleben
Ob handgemachte Keramik, verziertes Leder oder leuchtende Laternen - in Marrakeschs Souks findet man noch echtes Kunsthandwerk. Besonders in der Mellah und rund um den Souk Semmarine lohnt es sich, Zeit mitzubringen.
🕌 Paläste & Geschichte
Besuche den prachtvollen Bahia-Palast, schlendere durch den Jardin Majorelle oder entdecke die Saadier-Gräber - zwischen jahrhundertealter Architektur und Geschichten, die nur Einheimische erzählen können.
🔥 Kulinarisches Abenteuer
Von der Tajine über Harira bis zu Dattelkuchen und Minztee: Marrakesch ist eine Stadt, in der man sich durch das Leben isst. Auf Food-Touren oder bei einem Kochkurs lernst du, wie Zutaten hier zu Geschichten werden.
🛁 Hammam & Auszeit
Ein traditioneller Hammam ist mehr als ein Bad - er ist Ritual, Erholung und Kultur in einem. Perfekt nach einem Tag im Trubel der Stadt.
🏜️ Zwischen Atlas & Sahara
Marrakesch ist das Tor zur Wüste. Ob Tagestrip ins Ourika-Tal oder eine Nacht im Wüstencamp bei Aït Benhaddou - hier beginnt das große Abenteuer.
Für eine umfassende Reiseplanung, bei der jeder dieser magischen Momente berücksichtigt wird, #fragdeinreisebuero! Die Experten deines Vertrauens wissen, die perfekte Reise nach Marrakesch zu planen und dir das Beste dieser faszinierenden Stadt bietet.


Wenn du irgendwann beim Kochen denkst: Das reicht mir nicht - dann geht’s dir wie vielen. Fotos, Rezepte, Gerüche … das macht Lust auf mehr. Wenn du wissen willst, wie es klingt, wenn in Marrakesch die Gassen lebendig werden, oder wie frisch Minztee schmeckt, wenn du ihn auf einer Dachterrasse serviert bekommst - dann buch dir die Reise. Lass dir im Reisebüro erklären, wo du mehr findest als das, was im Reiseführer steht.